Eva Reichert ist neue Chefin bei der Wetterauer Behindertenhilfe. Ab sofort trägt Eva Reichert die Verantwortung für 350 Angestellte und 380 Menschen mit Behinderungen. Ihr Vorgänger Reinhold Medebach hatte lange Jahre die Geschicke der Behindertenhilfe Wetterau geleitet und ist nun in Rente gegangen. Die 51-Jährige kündigt strukturelle Veränderungen im Sozialunternehmen an. Dazu zählt ein neues Tochterunternehmen. Die Sauber gGmbH ist eine Reinigungsfirma mit einem 30- bis 50-prozentigen Anteil schwerbehinderter Arbeitnehmer und damit der erste Inklusionsbetrieb der Wetterau.
Die Diakonie in Bayern begrüßt den Plan der möglichen neuen großen Koalition, flächendeckende Tarifverträge in der Altenpflege einzuführen. Der Durchschnittslohn für Fachkräfte in der Altenpflege liege deutschlandweit bei rund 2600 Euro im Monat - und damit etwa 500 Euro unter dem Durchschnittslohn aller Arbeitnehmer. Diakonie-Chef Michael Bammessel erhofft sich, dass die Löhne auf ein angemessenes Niveau gehoben werden. Dennoch sei das Lohn-Niveau für viele Pflegekräfte nicht das wichtigste Problem, sagte Bammessel. Die meisten wünschten sich vielmehr bessere Arbeitsbedingungen - damit sie mehr Zeit für die Pflegebedürftigen haben. Dafür sei mehr Personal nötig.
Zu einer Feierstunde nach Idstein lud Geschäftsführerin Edeltraud Krämer 53 langjährige Mitarbeiter von Vitos Teilhabe. Sie arbeiten an den Standorten Idstein, Bad Emstal, Haina, Riedstadt, Weilmünster, Herborn und Wabern. „Heute ist eine gute Gelegenheit, Ihnen einmal persönlich für Ihr jahrelanges Engagement zu danken“, begrüßte Geschäftsführerin Edeltraud Krämer ihre Gäste. Gemeinsam mit den Regionalleitern der Behindertenhilfe, der Betriebsstättenleitung der Jugendhilfe und dem Betriebsrat zeigte sie sich dankbar, dass es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, die ihren Arbeitsplatz so schätzen, dass sie ihm über so viele Jahre treu bleiben.
Gute Nachrichten für Menschen mit Behinderung, die einen Job auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt suchen: Seit dem 19. Februar unterstützen alle vier unterfränkischen Landkreise, in denen die Lebenshilfe Schweinfurt Einrichtungen unterhält, deren Initiative "Mensch inklusive". Ein flächendeckendes Netzwerk aus wichtigen Förderern der Initiative ist damit sichergestellt. Diverse Partner in den Landkreisen Haßberge, Schweinfurt und Rhön Grabfeld unterstützen "Mensch inklusive" bereits seit geraumer Zeit.
![]() |
Dr. Bodo de Vries Foto: © Hilla Südhaus |
Anlässlich seiner Wahl zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) hat sich die contec-Redaktion mit Dr. Bodo de Vries zusammengesetzt, um über seine neue Tätigkeit und seine langfristigen Ziele für den Verband zu sprechen. Dabei beleuchtet er auch die aktuelle Lage der Pflegelandschaft in Deutschland und die Notwendigkeit einer Grundsatzreform in der Pflege. Das Interview führte Philipp Hartmann, Projektassistent.
Die Behindertenhilfe in Hessen wird neu geregelt. Hintergrund ist, dass das Land Hessen wegen des Bundesteilhabegesetzes die Zuständigkeiten neu verteilen muss. Vor allem Hessens Großstädte würden sich gern eigenverantwortlich um ihre Menschen mit Behinderung kümmern. Doch der bisherige Träger, Landeswohlfahrtsverband (LWV), warnt vor einer Zwei-Klassen-Versorgung von behinderten Menschen in Hessen. Sollten Kommunen künftig die so genannte Eingliederungshilfe selbst übernehmen, würden sich die finanziellen Leistungen in den Städten und auf dem Land unterschiedlich entwickeln, befürchten Vertreter des LWVs. Die Kommunen argumentieren hingegen, besser helfen zu können. Zudem seien große Städte meist Nettozahler. Sie würden mehr Geld an den LWV entrichten, als für Menschen mit Behinderung ausgegeben würde, die bei ihnen leben.
2. Kaminabend Digitalisierung Prof. Dr. Wolf 25 Apr 2018 18:00-20:00 |
Workshop "Digitalisierung" 30 Mai 2018 09:30-18:00 |
Jahrestagung BAG Integrationsfirmen 18 Jun 2018 00:00 |
Jahrestagung BAG Integrationsfirmen 18 Jun 2018 00:00 |
Jahrestagung BAG Integrationsfirmen 18 Jun 2018 00:00 |
Interviews der conZepte
Oder direkt zur conquaesso®
Veröffentlichungen für Ihren Erfolg.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!